
Weihnachtsfeier der Wasserwachten
Mehr als 100 Mitglieder folgten der Einladung und erlebten einen Abend voller Dank und Anerkennung für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement.
Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Christian Goertz, führte eloquent durch den Abend und bedankte sich herzlich bei den Anwesenden für ihr Engagement: „13.500 ehrenamtliche Stunden – das ist eine unglaubliche Leistung, auf die wir alle stolz sein können.“ Er hob hervor, dass die Wasserwachten im Jahr 2024 insgesamt 250 Einsätze meisterten. Dazu gehörten Wachdienste im Naturbad Kraiburg a. Inn, an der Wasserrettungsstation am Flossinger See, Sanitätsdienste, Einsätze der
Schnelleinsatzgruppen Wasserrettungsdienst und Absicherungen bei Veranstaltungen. Insgesamt wurden dabei 151 Patienten versorgt.
Technische Fortschritte und positive Aussichten
Goertz betonte in seinem Jahresrückblick die Bedeutung von Fortschritten in der Ausstattung: „Mit der Beschaffung einer hochmodernen Flugdrohne, einer Tauchdrohne und neuen Tauchgeräten für die einzige Taucheinheit
im Landkreis konnten wir unsere Einsatzfähigkeit erheblich steigern.“
Zudem stellt die Inbetriebnahme der Wasserrettungsstation am Flossinger See für uns einen Meilenstein da. Hier finden wir perfekte Übungsbedingungen vor und können somit mit unserer Präsenz auch der Bevölkerung ein Stück Sicherheit zurückgeben. Wir wurden von den Badegästen und Einheimischen stets überaus
freundlich willkommen geheißen und bedanken uns für die großartige Möglichkeit. Das sich hier die Investition gelohnt hat, zeigte sich erst bei den kürzlich absolvierten Lehrgängen am dortigen Gewässer. Der Vorsitzende zeigte sich optimistisch: „Ich hoffe, dass der positive Trend anhält und wir auch weiterhin auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger zählen können.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er
hinzu: „Übrigens – bei uns muss man nicht zwingend Leistungsschwimmer sein, es gibt für jede und jeden die passende Aufgabe.“
Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein Ausdruck des starken Teamgeistes der Wasserwachten im Landkreis. Mit neuem Schwung und modernisierter Ausstattung gehen sie in das kommende Jahr, bereit für neue Herausforderungen.


