Veranstaltungen
- 3. Neujahrsschwimmen am Flossinger See
Auch in diesem Jahr bot das Neujahrsschwimmen der Kreiswasserwacht
Mühldorf ein beeindruckendes Spektakel für Teilnehmer und Zuschauer. Trotz
frostiger Bedingungen mit einer Lufttemperatur von minus sechs Grad und einer
Wassertemperatur knapp über dem Gefrierpunkt, fanden sich am 1. Januar 2025
rund 50 mutige Eisschwimmer und knapp 200 begeisterte Schaulustige am
Veranstaltungsort ein.
Die Veranstaltung, die mittlerweile zum dritten Mal stattfand, brach erneut Rekorde.
Was 2023 mit rund 20 Schwimmern und 40 Zuschauern begann, entwickelte sich zu
einem jährlichen Highlight. Bereits 2024 waren knapp 40 Schwimmer und rund 100
Zuschauer dabei. Dieses Jahr konnten die Zahlen noch einmal deutlich gesteigert
werden, was die stetig wachsende Beliebtheit des Events unterstreicht.
Vor dem Start des Schwimmens musste zunächst das Eis aufgebrochen werden,
um die Teilnehmer sicher in das eisige Wasser eintauchen zu lassen. Die
Schwimmer meisterten die Herausforderung mit Bravour und wurden von den
Zuschauern mit lautem Applaus und Anfeuerungsrufen unterstützt.
Nach dem Schwimmen warteten wärmende Verpflegungsangebote auf alle
Beteiligten und Gäste. Grillfleisch, Bratwürste und heiße Getränke sorgten für eine
gemütliche Atmosphäre und luden zum längeren Verweilen ein.
Die Kreiswasserwacht Mühldorf bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Helfern
und Besuchern, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben. Besonderer
Dank gilt den Ortsgruppen Waldkraiburg, Mühldorf und Kraiburg, die durch ihre
hervorragende Zusammenarbeit für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen motivieren uns, auch
im kommenden Jahr wieder ein unvergessliches Neujahrsschwimmen zu
organisieren. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie am 1. Januar 2026 wieder
begrüßen zu dürfen! - Weihnachtsfeier der Wasserwachten
Mehr als 100 Mitglieder folgten der Einladung und erlebten einen Abend voller Dank und Anerkennung für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement.
Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Christian Goertz, führte eloquent durch den Abend und bedankte sich herzlich bei den Anwesenden für ihr Engagement: „13.500 ehrenamtliche Stunden – das ist eine unglaubliche Leistung, auf die wir alle stolz sein können.“ Er hob hervor, dass die Wasserwachten im Jahr 2024 insgesamt 250 Einsätze meisterten. Dazu gehörten Wachdienste im Naturbad Kraiburg a. Inn, an der Wasserrettungsstation am Flossinger See, Sanitätsdienste, Einsätze der
Schnelleinsatzgruppen Wasserrettungsdienst und Absicherungen bei Veranstaltungen. Insgesamt wurden dabei 151 Patienten versorgt.Technische Fortschritte und positive Aussichten
Goertz betonte in seinem Jahresrückblick die Bedeutung von Fortschritten in der Ausstattung: „Mit der Beschaffung einer hochmodernen Flugdrohne, einer Tauchdrohne und neuen Tauchgeräten für die einzige Taucheinheit
im Landkreis konnten wir unsere Einsatzfähigkeit erheblich steigern.“
Zudem stellt die Inbetriebnahme der Wasserrettungsstation am Flossinger See für uns einen Meilenstein da. Hier finden wir perfekte Übungsbedingungen vor und können somit mit unserer Präsenz auch der Bevölkerung ein Stück Sicherheit zurückgeben. Wir wurden von den Badegästen und Einheimischen stets überaus
freundlich willkommen geheißen und bedanken uns für die großartige Möglichkeit. Das sich hier die Investition gelohnt hat, zeigte sich erst bei den kürzlich absolvierten Lehrgängen am dortigen Gewässer. Der Vorsitzende zeigte sich optimistisch: „Ich hoffe, dass der positive Trend anhält und wir auch weiterhin auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger zählen können.“ Mit einem Augenzwinkern fügte er
hinzu: „Übrigens – bei uns muss man nicht zwingend Leistungsschwimmer sein, es gibt für jede und jeden die passende Aufgabe.“Die Feier war ein gelungener Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein Ausdruck des starken Teamgeistes der Wasserwachten im Landkreis. Mit neuem Schwung und modernisierter Ausstattung gehen sie in das kommende Jahr, bereit für neue Herausforderungen.
- Steckerlfischgrillen der Wasserwacht
Wann ? Am 29.03.2024 ab 11:30 Uhr
Wo? Wasserrettungszentrum Waldkraiburg
Mozartstraße 2, 84478 Waldkraiburg
Unser Wasserrettungszentrum ist beheizt und wird bestuhlt.
Wir laden zum gemütlichen verweilen ein.
Für Speis und Trank ist gesorgt.
Um Besser Planen zu können, bitten wir vorab um Reservierung unter:
Wir freuen uns auf Euch
- OBI Mühldorf spendet Gasgrill an die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf
Zwischen den Feiertagen überreichte Sven Wernhart-Menay, Marktleiter von OBI Mühldorf, einen hochwertigen Gasgrill an die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf. Die großzügige Spende wurde im Beisein von Christian Goertz, Vorsitzender der Wasserwacht im Landkreis Mühldorf a. Inn, sowie Adrian Zehentner und Tamara Wolf, Technische Leiterin der Ortsgruppe Kraiburg und Mitarbeiterin bei OBI, übergeben.
Der Gasgrill, gesponsert von OBI Mühldorf, wird eine wertvolle Ergänzung für die Aktivitäten der Wasserwachten darstellen. Die Wasserwachten im Landkreis leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Sicherheit auf und am Wasser und sind das ganze Jahr über im Einsatz, sei es bei Rettungseinsätzen oder Präventionsveranstaltungen.
„Das gesamte Team von OBI Mühldorf unterstützt gerne lokale gemeinnützige Organisationen. Die Wasserwachten leisten eine wichtige Arbeit in unserer Gemeinschaft, und wir sind stolz, sie mit diesem Gasgrill unterstützen zu können“, sagte Herr Wernhart-Menay bei der Übergabe.
Die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf a. Inn bedanken sich herzlich für die großzügige Spende und freuen sich darauf, den Gasgrill bei ihren Aktivitäten und für die Kameradschaftspflege einzusetzen.
„Wir danken OBI Mühldorf für ihre großzügige Unterstützung und wünschen allen Beteiligten ein erfolgreiches und sicheres neues Jahr“, ergänzt Christian Goertz. - Erfolgreiches 2. Neujahrsschwimmen am Flossinger See
Flossing, 01.01.2024 – Ein eisiger Wind wehte über den Flossinger See, als sich die wackeren Schwimmer am Neujahrstag zum zweiten Mal ins kühle Nass wagten. Trotz der eisigen Temperaturen ließen sich knapp 40 Schwimmer nicht davon abhalten, beim traditionellen Neujahrsschwimmen teilzunehmen. Die Wasserwacht zeigte sich mehr als zufrieden über die deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr, resümiert der Vorsitzende der Wasserwachten im Landkreis – Christian Goertz.
Das Neujahrsschwimmen hat sich zu einem beliebten Event entwickelt, bei dem sowohl erfahrene Schwimmer als auch Neulinge gemeinsam ins kalte Wasser springen, um das neue Jahr auf erfrischende Weise zu begrüßen. In diesem Jahr verzeichnete die Veranstaltung einen Anstieg auf insgesamt knapp 40 mutige Teilnehmer, die sich der Herausforderung stellten.
Die steigende Beliebtheit des Neujahrsschwimmens spiegelte sich auch in den Zuschauerzahlen wider. Rund 100 Schaulustige versammelten sich am Flossinger See, um die tapferen Schwimmer anzufeuern. Die Atmosphäre war von guter Laune und Gemeinschaftsgeist geprägt, während die Zuschauer die Schwimmer beim Kampf gegen die Kälte unterstützten.
Nach dem erfrischenden Tauchgang blieben alle Beteiligten nicht nur in Bewegung, sondern verweilten auch für das gemütliche Beisammensein im Anschluss. Heiße Getränke wie die lokale Wasserwacht Spezialität „heiße Glühbirne“ oder Kinderpunsch sorgten für wohlige Wärme. Die Wasserwacht´ler boten zudem leckere Bratwurstsemmeln an, die bei den Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen Anklang fand.
Die Organisatoren zeigten sich hocherfreut über den Erfolg des 2. Neujahrsschwimmens und bedanken sich hiermit nochmal herzlich bei allen Teilnehmern und Zuschauern für ihre Unterstützung. Die Veranstaltung hat sich nicht nur als Highlight zum Beginn des neuen Jahres, sondern auch als geselliges Treffen etabliert, das die Gemeinschaft stärkt und den Start ins neue Jahr auf erfrischende Weise zelebriert. Die Wasserwachten im Landkreis Mühldorf freuen sich bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: Rein ins kalte Nass und gemeinsam das neue Jahr begrüßen!
Als nächste öffentliche Veranstaltung der Wasserwacht steht am 29.03.2024 das Karfreitags Steckerlfischrillen am Wasserrettungszentrum in Waldkraiburg an.
Pressemeldung & Bildrechte von
Christian Goertz
Vorsitzender Kreiswasserwacht Mühldorf a. Inn
- Neujahrsschwimmen der Wasserwachten des Landkreises Mühldorf a. Inn
Starten Sie gut in‘s neue Jahr 2024
Wann ?
am 01.01.2024 – 10 Uhr
Wo?
Flossinger Weiher – Polling
Für das leibliche Wohl ist gesorgt